28. Januar 2014
STATT Partei Die Unabhängigen zur Thematik
Am 21.01.2014 fand am „Runden Tisch“ im Grubenwehrhaus die Diskussion über das Für und Wieder zur Problematik „Münsterstraße“ statt, an dem Herr Marc Elsbeck von der STATT Partei Die Unabhängigen teilgenommen hat.
Die Eindrücke der Veranstaltung waren unterschiedlich, denn es kamen eine Menge neuer Fragen auf, was mit der Münsterstraße in Zukunft passieren kann oder welche Möglichkeiten es überhaupt gibt?
Als eine dieser Ideen wurde dir Vermarktung der Münsterstr. zu einer Gastronomie- und Restaurant-Meile vorgebracht. Welche Besonderheiten der Münsterstraße können betont werden, woraus ist etwas machbar und umsetzbar? Wird es einen historischen Bezug geben oder verliert Lünen ein weiteres Stück wertvolle Vergangenheit?
Hinzu kam die Situation des Vorplatzes am Bahnhof und die Einbindung des Radwege-Systems, welches der Verwaltung ja bereits vorliegt.
Sollte die Münsterstraße als Nah-Versorgungs-Punkt erhalten oder sogar ausgebaut werden, denn die Anwohner sind doch auf diese Einkaufsmöglichkeit angewiesen, was besonders auf unsere älteren Bürgerinnen und Bürger zutrifft.
Und auch wieder auffällig war, dass der Baudezernent nicht am „Runden Tisch“ anwesend war, wobei es wirklich notwendig gewesen wäre!
Keine Kommentare »
18. Januar 2014
Die Emotionen in der Bevölkerung haben langsam eine Grenze erreicht, in der ein Rücktritt von Herrn Buckesfeld schon offen ausgesprochen und verlangt wird. Die Informationspolitik der amtlichen Verwaltung lässt immer mehr zu Wünschen übrig, so dass sich sowohl der Rat als auch die Bürgerinnen und Bürger nicht auf das gesprochene Wort verlassen können. Es zeigte sich bereits mehrfach, dass die Themen einfach aus gesessen werden und hier nur reagiert wird statt nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Ist dies eine Taktik des Herrn Buckesfeld?
Auch, wenn die Lippe-Brücke jetzt ein zusätzliches Problem ist, sind davon doch viele und besonders ältere Bürgerinnen und Bürger betroffen. Abgesehen davon wird deutlich, dass letztendlich nicht nur das Ansehen der Stadt sondern auch wieder der Bürger persönlich darunter leidet. Wo ist das Vertrauen zwischen den Lüner Verwaltungsspitzen und den Einwohnern der Stadt?
Bereits in einer Finanz- und Hauptausschuss-Sitzung ging es um einen Nachtrag von ca. 300.000 Euro, um dem Unternehmen den Weiterbau zu ermöglichen, weil sich im Nachhinein herausgestellt hat, das einige Leistungen im Vorfeld einfach nicht berücksichtigt wurden. Jetzt zeigt sich, dass es dieses Geld nicht Wert war, um den Weiterbau der Brücke zu sichern bzw. voranzutreiben, vielmehr müssen wir jetzt mit einem Millionen-Loch rechnen, weil eine erneute Ausschreibung notwendig sein wird.
Es führt zu einer erheblichen Zeitverzögerung von mindestens 1 Jahr. Dieses sehen wir und die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr in der Verantwortung des Herrn Buckesfeld. Daher kann hier nur die Konsequenz sein, seinen Rücktritt als Baudezernenten zu verlangen und dem Bürgermeister die entsprechenden Schritte zu überlassen.
Dann wäre die Stadtspitze einmal auf einem Nenner mit seinen Einwohnern!
Keine Kommentare »
29. Dezember 2013
„Der Wintermarkt ist eine schöne Sache“ und bietet auch noch nach dem Weihnachtsmarkt einen Anziehungsgspunkt, Abwechslung und eine besondere Stimmung. Auch wenn es dieses Jahr durch das warme Wetter etwas an der Athmosphäre gefehlt hat, bringt es doch Lebendigkeit in die Innenstadt.
Für die ganze Familie ist hier etwas dabei, es sollte auch im Sinne der anliegenden Geschäftsinhaber sein, über eine Weiterführung und einer eventuellen Vergrößerung nachzudenken. Die Lüner Wirtschaft und der Cityring könnte dies aufgreifen. Für die Stadt Lünen aber auch für die Region und den Tourismus ist der Wintermarkt eine Alternative. (Dieter God)
Keine Kommentare »
2. Dezember 2013
Die STATT PARTEI die Unabhängigen hat an dem Gebäude der Fraktion in der Langestr. ein Plakat angehängt. Die STATT PARTEI wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Ihr DieterGod MdR
Keine Kommentare »